- Montag, 2. Juni 2025
- 16:00–17:00
- Hörführung
telefonisch
Geschichte und Gedenken im Lohsepark in der HafenCity
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von über 8000 Jüdinnen und Juden, sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager. Heute befindet sich auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände der Lohsepark mit dem Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof.
Der Audiobesuch stellt den Ort vor: An wen wird erinnert? Was ist den Menschen passiert, die von hier deportiert wurden? Wer war an den Deportationen beteiligt und profitierte davon? Wie wurde nach 1945 mit Gelände umgegangen? Wie ist der Gedenkort gestaltet? Guide: Henning Flinner
Kostenlose Anmeldung über www.beianrufkultur.de oder Telefon (040) 209 404 36.