Événements du lieu de mémoire denk.mal Hannoverscher Bahnhof
Date
Lieu
Recherche
- dimanche 27 avril 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… Plus d’informations
- lundi 28 avril 2025–vendredi 31 octobre 2025
- Temporäre Installation
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
„Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung
Über 8.000 Sinti*ze und Rom*nja sowie Jüdinnen und Juden aus Hamburg und Norddeutschland wurden im Nationalsozialismus verfolgt und in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager im östlichen… Plus d’informations
- lundi 28 avril 2025
- 18:30–20:30
- Lesung und Gespräch
Josef-Carlebach-Bildungshaus, Grindelhof 30, 20146 Hamburg
Clara und Walter Bacher, Hamburg – Theresienstadt – Auschwitz
Im Mai 1933 wurde der Lehrer Walter Bacher von seinem Dienst an der Hamburger Klosterschule beurlaubt und kurz darauf entlassen. Seine Frau Clara, ehemals Schülerin an diesem Gymnasium und… Plus d’informations
- jeudi 8 mai 2025
- 14:00–15:00
- Szenische Lesung
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Szenische Lesung – „Stimmen der Befreiten“
Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung von Verfolgten des NS-Regimes finden im Programm „Stimmen der Befreiten“ an verschiedenen Orten in Hamburg szenische… Plus d’informations
- jeudi 8 mai 2025
- 15:30–16:00
- Szenische Lesung
Platz der Deutschen Einheit, 20457 Hamburg
Szenische Lesung – „Stimmen der Befreiten“
Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung von Verfolgten des NS-Regimes finden im Programm „Stimmen der Befreiten“ an verschiedenen Orten in Hamburg szenische… Plus d’informations
- dimanche 11 mai 2025
- 11:00–12:30
- Führung und Gespräch
Altonaer Museum, Museumstr. 23, 22765 Hamburg
Keine einfache Rückkehr. Käthe Starke-Goldschmidt und die „Nachkriegsgesellschaft“
Führung und Gespräch zur Erinnerung an 80 Jahre Kriegsende. Käthe Starke Goldschmidt wurde 1943 von Altona ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Sie überlebte und kehrte 1945 nach Hamburg zurück. Bei… Plus d’informations
- vendredi 16 mai 2025
- 15:00–17:00
- Gedenkveranstaltung
denk.mal Fruchtschuppen C, New-Orleans Straße 6, 20457 Hamburg
Einweihung des denk.mal Fruchtschuppen C
Am 16. Mai 1940 verhafteten Polizeibeamte etwa 1000 Sint*ize und Rom*nja in Hamburg und Norddeutschland, sperrten sie in den Fruchtschuppen C im Hamburger Freihafen und verschleppten sie am 20. Mai… Plus d’informations
- dimanche 25 mai 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… Plus d’informations
- dimanche 1 juin 2025
- 14:00–15:30
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Rundgang zur Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“
Nur wenige NS-Verfolgte aus Hamburg erlebten das Kriegsende im Mai 1945. Die Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der… Plus d’informations
- lundi 2 juin 2025
- 16:00–17:00
- Hörführung
telefonisch
Geschichte und Gedenken im Lohsepark in der HafenCity
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von über 8000 Jüdinnen und Juden, sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland in… Plus d’informations
- dimanche 22 juin 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… Plus d’informations
- dimanche 29 juin 2025
- 14:00–15:30
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Rundgang zur Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“
Nur wenige NS-Verfolgte aus Hamburg erlebten das Kriegsende im Mai 1945. Die Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der… Plus d’informations