Veranstaltungen des denk.mal Hannoverscher Bahnhof
Datum
Ort
Suche
- Montag, 28. April 2025–Freitag, 31. Oktober 2025
- Temporäre Installation
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
„Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung
Über 8.000 Sinti*ze und Rom*nja sowie Jüdinnen und Juden aus Hamburg und Norddeutschland wurden im Nationalsozialismus verfolgt und in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager im östlichen… Mehr Informationen
- Samstag, 21. Juni 2025
- 17:30–19:30
- Zirkusstück
Bajazzo – Schanzenzelt im Sternschanzenpark. Zwischen Wasserturm (Hotel Mövenpick) und Fernsehturm
Seid Menschen!
Mit wunderschöner Artistik, berührenden Bildern und wichtigen Botschaften verbindet die moderne szenische Collage „Seid Menschen!“ der Jugendgruppe Cirque Mix Circus mit Geschichten von… Mehr Informationen
- Sonntag, 22. Juni 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… Mehr Informationen
- Sonntag, 29. Juni 2025
- 14:00–15:30
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Rundgang zur Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“
Nur wenige NS-Verfolgte aus Hamburg erlebten das Kriegsende im Mai 1945. Die Installation stellt Perspektiven sechs Überlebender auf das Kriegsende und ihre Befreiung vor. Sie berichten von Freude… Mehr Informationen
- Mittwoch, 2. Juli 2025
- 12:00–12:30
- Führung
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
History Lunch Talk im Lohsepark
Kurzführung zum denk.mal Hannoverscher Bahnhof. Mehr Informationen
- Mittwoch, 16. Juli 2025
- 12:00–12:30
- Führung
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
History Lunch Talk im Lohsepark
Kurzführung zum denk.mal Hannoverscher Bahnhof. Mehr Informationen
- Sonntag, 20. Juli 2025
- 14:00–15:30
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Rundgang zur Installation „Ich war zurückgekommen. Allein.“
Nur wenige NS-Verfolgte aus Hamburg erlebten das Kriegsende im Mai 1945. Die Installation stellt Perspektiven sechs Überlebender auf das Kriegsende und ihre Befreiung vor. Sie berichten von Freude… Mehr Informationen
- Sonntag, 27. Juli 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… Mehr Informationen
- Freitag, 1. August 2025
- 16:00–17:00
- Hörführung
Online Veranstaltung
Hörführung - Geschichte und Gedenken im Lohsepark in der HafenCity
Der Hannoversche Bahnhof war im Nationalsozialismus zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von über 8000 Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland in Ghettos,… Mehr Informationen
- Sonntag, 24. August 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… Mehr Informationen
- Montag, 8. September 2025
- 18:00–18:45
- Führung
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Kurzführung am denk.mal anlässlich des Zeitzeuginnengesprächs mit Marione Ingram
Im Vorfeld des Gesprächs mit der Zeitzeugin Marione Ingram gibt es die Möglichkeit bei einer Kurzführung mit der Kuratorin Johanna Schmied die Installation „Ich war zurückgekommen. Allein.“ –… Mehr Informationen
- Montag, 8. September 2025
- 19:00–21:00
- Zeitzeugengespräch
Campus HafenCity, Am Hannoverschen Bahnhof 21, 20457 Hamburg
Zeitzeuginnengespräch mit Marione Ingram
Marione Ingram wurde 1935 als Marion Oestreicher in Hamburg geboren. Als Kind einer jüdischen Mutter und eines nicht jüdischen Vaters durchlebten Marion und ihre Schwestern Helga und Rena… Mehr Informationen
- Sonntag, 14. September 2025
- 14:00–15:30
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Eine künstlerische Annäherung an Kriegsende und Befreiung 1945 aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung
Die Open-Air Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein“ stellt am denk.mal Hannoverscher Bahnhof Aussagen Überlebender der NS-Verfolgung aus Hamburg über das Kriegsende und ihre Befreiung vor.… Mehr Informationen
- Sonntag, 28. September 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… Mehr Informationen